Willkommen auf dem DUA-Projekt Blog!
DUA steht für den Projekttitel „Digitalität und Ambidextrie – Zum professionellen Umgang mit Wandel in formalen (Hochschul-) Bildungskontexten unter den Bedingungen der Digitalisierung“ (siehe als Kurzinformation diesen Transfer-Steckbrief). Unter dem Dach des DUA-Projekts ensteht derzeit in der Hauptsache iterativ der Ansatz und das Rahmenwerk “Agile Educational Leadership in der Digitalität” (AEL) und die dazugehörige Online-Publikation Agile Educational Leadership, über deren Entwickung und Inhalte auf diesem Blog regelmäßig berichtet werden.
Ich wünsche Ihnen interessante Einblicke rund um die Themen Digitalität und Ambidextrie im (Hochschul-) Bildungsbereich und freue mich über einen regen Austausch hier auf diesem Blog, via Mail oder Social Media Kanälen (z.B. Linkedin).
Aktuelles

AEL-Buch: Ambidextrie und Agile Educational Leadership
Kapitel „Ambidextrie“ im AEL-Buch nun online Im neu veröffentlichten Kapitel Ambidextrie im AEL-Buch werden die Bedeutung von Ambidextrie, dessen Herausforderung und auch Möglichkeiten für den Bildungsbereich dargestellt. Im Kontext von Agile Educational...

AEL-Buch: Versionsupdate
Kapitel „Personenorientierung“ im AEL-Buch nun online Ein weiteres Kapitel des AEL-Buchs ist auf der AEL-Webseite veröffentlicht. In diesem Kapitel, so lässt es der Titel bereits vermuten, geht es um die besondere Bedeutung, die den Personen im...

AEL-Buch: Ein neuer Anfang
Neue Strukturierung der Kapitel im AEL-Buch und Versionsupdate zu 0.1.3 Wie es agile Prozesse so mit sich bringen, hat es bereits im Laufe der Anfangsphase der Erstellung des AEL-Buchs grundlegende Veränderungen gegeben. Die Strukturierung des Buchs und damit...

Wie wir arbeiten – Teil 4
Ideen von „Working Out Loud“ im DUA-Projekt Im DUA-Projekt arbeiten wir bereits seit September 2020 in einem kleinen Team zu den Themen Digitalität und Ambidextrie im Bildungsbereich. Wissenschaftskommunikation im DUA-Projekt Von Beginn an war klar, dass hierbei ein...

Wie wir arbeiten – teil 3
Agiles Projektmanagement – Eine Zwischenbilanz anhand des 5-Phasenmodell von Tuckman In unserem Beitrag Agiles Projektmanagement - Ein Erfahrungsbericht haben wir Anfang Dezember einen Einblick gegeben, warum wir uns für das agile Rahmenwerk Scrum entschieden haben,...

Wie wir arbeiten – Teil 2
Von der Idee zum Workflow zwischen AEL-Buch und DUA-Blog Die Idee Im Rahmen des DUA-Projektes entstand und verfestigte sich die Idee eine offene und frei zugängliche Online-Publikation zum Ansatz Agile Educational Leadership (AEL) parallel zum DUA-Blog...

Wie wir arbeiten -Teil 1
Von der technischen Umsetzung zum Work-Flow im DUA-Projekt Die Pandemie-Situation verlangte gleich zu Beginn des DUA-Projekts nach digitalen und webbasierten Lösungen, sowohl im Rahmen der wöchentlichen Meetings als auch im Organisations-/Arbeits- und...

AEL-Buch: Teil II Kontext Bildung und Digitalität
Neu publiziert ist das Kapitel Kontext Bildung und Digitalität zu Agile Educational Leadership (AEL) und kann von nun an kommentiert werden Der neu veröffentlichte Teil II Kontext Bildung und Digitalität auf unserer AEL-Webseite beschäftigt sich mit den Themen...

AEL – Why, How, What?
Neu publiziert ist der Textabschnitt Einstieg zu Agile Educational Leadership (AEL) und kann von nun an kommentiert werden Wird ein neuer Ansatz vorgestellt, kommen erst einmal viele Fragen auf Seite der Rezipienten_innen auf. Der bisher positiven Zuspruch via Twitter...

Agile Educational Leadership – ein Ansatz im Entstehungsprozess
Verfolgen und beteiligen Sie sich an der Entstehung eines Ansatzes zu Agile Educational Leadership Im letzten Jahr haben unsere Ideen im DUA-Projekt auf verschiedenen außeruniversitären Veranstaltungen, wie der Microsoft EnvisionEd oder der Paneldiskussion von Boris...