AAEL – Ambidextrous Agile Educational Leadership für die gemeinsame Gestaltung von (Hochschul-)Bildung in der Post-Digitalität
In den letzten drei Monaten habe ich, soweit es meine Zeit neben der intensiven Lehre im Semester erlaubte, an der Weiterentwicklung des Rahmenwerks gearbeitet. Hierzu war eine umfangreiche Entwicklung entlang des PDCA-Zyklus notwendig, um die nächsten Schritte zur neuen Version von AEL zu gestalten.
Für mich war es vor allem ein Prozess der vielen Entscheidungen und Konkretisierungen von AAEL. Dabei wurde mir in dieser Auseinandersetzung mit meinen bisherigen Überlegungen und den bereits zahlreichen Ideen deutlich, wie zentral die Verbindung der Konzepte Ambidextrie und Agilität für den Bildungsbereich ist. Deshalb – und das ist die größte Veränderung für mich – wird mit der neuen Version Ambidextrie als umfassenderes Konzept zuvorderst mit in den Namensbestandteil aufgenommen – also ein weiteres A: Aus vormals Agile Educational Leadership (AEL) wird von nun an Ambidextrous Agile Educational Leadership (AAEL), ein Rahmenwerk für die gemeinsame Gestaltung von (Hochschul-)Bildung in der Post-Digitalität.
Den AAEL-Rahmen greifbarer für die Leser_innen zu gestalten, war mir dabei ein wichtiges Anliegen. Konkret bedeutet das, das Konzept zu visualisieren. Hierfür nutze ich das Bild eines Baukastens für den AAEL-Rahmen insgesamt. Das bisherige Bild von AAEL für brückenbauende Personen in der Bildungspraxis lässt sich damit weiterhin sehr gut verbinden.
Ein weiteres Ziel war es, das Konzept einer AAEL-Praxis für Anwender_innen greifbarer zu machen und mit einem AAEL-Praxis-Canvas eine Struktur zu entwickeln, die eine Planungs- und Reflexionsfolie für eine Bildungs-Praxis bietet. In diesem Prozess wurde für mich deutlich, wie wichtig es ist, spezifisch auf AAEL bezogene Werte und Prinzipien zu formulieren.
Die Ergebnisse dieser erweiterten und neuen Überlegungen zu AAEL habe ich in einer Kurzversion als eigenes Kapitel zu Beginn des Online-AEL-Buchs auf wenigen Seiten aufbereitet. Diese Kurzversion soll dazu beitragen, einerseits die Komplexität in der Darstellung zu reduzieren und andererseits einen ersten Überblick zu geben, worum es beim AAEL-Rahmenwerk und der entsprechenden AAEL-Praxis im Kern geht.
Ich wünsche eine anregende Lektüre! Und ich freue mich über konstruktive Anregungen und Kommentare zur aktuellen Version 2.0 des AAEL-Rahmens!
Herzlichst,
Kerstin // Mayrberger